Verantwortung

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) trägt für die in ihm und seinen Untergliederungen organisierten Mitglieder und Mitarbeitenden in Ehren- und Hauptamt eine besondere Verantwortung.

Der DSV bekennt sich zu ethischen und moralischen Grundsätzen und einer von Good-Governance-Prinzipien geleiteten Organisationsstruktur. Grundlage bildet eine transparente Verbandsarbeit mit gelebter Toleranz, Respekt und Fairness in der Zusammenarbeit aller Mitglieder, Mitarbeitenden und im sportlichen Wettbewerb. Der DSV möchte damit auch einen Beitrag für ein friedliches, vielfältiges und chancengleiches Zusammenleben in der Gesellschaft leisten.

Vielfalt und Chancengleichheit

Die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit in den Strukturen und Gremien des Deutschen Schwimm-Verbandes können durch die Einbindung vielfältiger Perspektiven und unterschiedlicher Kompetenzen wesentlich geprägt werden. Deshalb ist es ein wichtiges Anliegen, Wissen und Erfahrungen von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Religion, sozialem und kulturellem Hintergrund, differierenden Lebensstilen und Geschlechtern im Rahmen der Verbandsarbeit zu integrieren und zu fördern.