Sport pro Gesundheit
Das Zertifikat für geprüfte Qualität –
Anbieterinformation zu SPORT PRO GESUNDHEIT
Gesund & fit im Wasser
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT / Gesund & fit im Wasser ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Das Qualitätssiegel hilft Schwimmvereinen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen. Die Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention ermöglicht es den Teilnehmern, diese Kurse über die Krankenkassen abzurechnen. Für die Schwimmvereine sind derzeit 5 Programme für die SERVICEPLATTFORM SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert.
Gesund & fit im Wasser
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT / Gesund & fit im Wasser ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Das Qualitätssiegel hilft Schwimmvereinen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen. Die Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention ermöglicht es den Teilnehmern, diese Kurse über die Krankenkassen abzurechnen. Für die Schwimmvereine sind derzeit 5 Programme für die SERVICEPLATTFORM SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert.
Gesetzlicher Auftrag der Krankenkassen
Krankenkassen dürfen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nur Präventionsangebote im Rahmen der primären Prävention nach § 20 SGB V finanziell unterstützen, wenn diese festgelegten Qualitätsstandards entsprechen. Zur Sicherstellung einer einheitlichen Qualitätsprüfung hat der GKV-Spitzenverband in Zusammenarbeit mit den Krankenkassenverbänden auf Bundesebene den Leitfaden Prävention entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Was sind Standardisierte Programme und Masterprogramme?
Für das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT können Sportvereine standardisierte Programme oder Masterprogramme nutzen:
Standardisierte Programme sind fertig ausgearbeitete Kurskonzepte mit festgesetzten Übungen, die jedem/r Übungsleiter/in nach einer Schulung durch den zuständigen Landesverband zur Verfügung stehen.
Dazu zählt Aqua-In, Gesund und Trainiert im Tiefwasser und Flachwasser
Masterprogramme sind Kurskonzepte, die ebenfalls fertig ausgearbeitet sind. Hier besteht die Möglichkeit einzelne Übungen in den Phasen Erwärmung, Hauptteil und Ausklang mit Hilfe eines Baukastensystems auszutauschen.
Zu gehört ausdauerorientiertes Aquajogging und kräftigende Aquagymnastik
Ausbildungen und Einweisungen
Den ÜL-B in der Prävention Bewegungsraum Wasser, die Zusatzqualifikation im Bewegungsraum Wasser sowie die Einweisung zu den Programmen werden von den Landesschwimmverbänden angeboten. In der Schwimmakademie finden Sie die entsprechenden Angebote.
Wege um das Siegel "Sport Pro Gesundheit" zu beantragen.

Die Zusatzqualifikation "Bewegungsraum Wasser" wird meistens über 20 LE angeboten, bei denen das Zertifikat "Einweisung in das Master- und standardisierte Programm" enthalten ist.
Das Zertifikat "Einweisung in das Master- und standardisierte Programm" kann auch über die Landesschwimmverbände einzeln angeboten werden.
Von kompetenter Beratung profitieren
Ansprechpartner*innen in den Landesschwimmverbänden