dsv-jugend
Jugendarbeit im und am Wasser

Die Deutsche Schwimmjugend (dsv-jugend) als eigenständige Jugendorganisation des Deutschen Schwimm-Verbandes wurde 1973 ins Leben gerufen. Genau genommen ist die Deutsche Schwimmjugend jedoch die Gesamtheit aller Kinder und Jugendlichen bis 27 Jahre in allen dem Deutschen Schwimmverband angeschlossenen Vereinen und vertritt deren Belange und Interessen auf Bundesebene.
Die Jugendorganisation des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) verantwortet verschiedene Themenbereiche, durch die unter anderem die Zukunft der Schwimmsportvereine im DSV gesichert werden soll.
- Die dsv-jugend vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Gremien des Schwimmverbandes und setzt sich auf Bundesebene für eine adäquate Förderung der Schwimmfähigkeit und der Jugendverbandsarbeit ein.
- Sie qualifiziert Jugendliche und junge Erwachsene für ehrenamtliche Aufgaben im Verein und Verband und befähigt sie zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
- Sie ermöglicht die Partizipation von jungen Menschen und setzt sich für Teilhabe, Vielfalt und Chancengleichheit ein.
- Die Zertifikatsausbildungen der dsv-jugend bilden die Grundlage für eine qualitativ hochwertige und entwicklungsgerechte Arbeit im Verein und Schwimmbad, die die Bedürfnisse der Zielgruppen »Säuglinge«, »Kleinkinder« und »Schwimmanfänger« berücksichtigt.
- Internationale Jugendcamps und Rahmenprogramme bei Meisterschaften haben schon bei vielen Teilnehmenden für unvergessliche Momente gesorgt und runden das Aufgabenspektrum der dsv-jugend ab.
Alle weiteren Infos finden Sie auf der neuen Homepage der dsv-jugend: