Schwimmen für Erwachsene

Jetzt anfangen und ein Leben lang genießen

Eine Person krault durch das Wasser

Schwimmen zu lernen ist in jedem Alter möglich und sinnvoll. Es bietet neben gesundheitlichen Vorteilen auch ein großartiges Gefühl von Sicherheit und Unabhängigkeit. Mit einem geeigneten Kurs, fachkundiger Begleitung und etwas Geduld kann jede und jeder das Schwimmen erlernen – und dabei sogar richtig Spaß haben! 

Warum Schwimmen lernen?

Deshalb lohnt es sich für Erwachsene, Schwimmen zu lernen.

Sicherheit 

Auch im Erwachsenenalter besteht stets die Gefahr, in eine Situation zu geraten, in der Schwimmen unverzichtbar ist (z. B. Wassersport, Urlaub am Meer oder See). Oft ist es ein großer Schritt in Richtung mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag. 

Gesundheit 

Schwimmen ist gelenkschonend und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es eignet sich besonders für Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen, da das Körpergewicht im Wasser „getragen“ wird. Es gibt zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote wie Aqua-Gymnastik oder Aqua-Jogging im Wasser.  

Selbstvertrauen 

Wer sich bisher nicht ins Wasser getraut hat, kann durch das Erlernen dieser neuen Fähigkeit Ängste abbauen und Selbstbewusstsein aufbauen. Das positive Gefühl, etwas Neues zu meistern, kann sich auch auf andere Lebensbereiche übertragen. 

Sie sind nicht allein

Die häufigsten Gründe, warum manche Erwachsene (noch) nicht schwimmen können

Keine Gelegenheit in der Kindheit 

Nicht alle hatten in der Schulzeit oder im Familienumfeld die Möglichkeit, einen Schwimmkurs zu besuchen. 

Ängste oder negative Erfahrungen 

Manchmal stecken Erlebnisse oder Unsicherheiten dahinter, die die Freude am Wasser gehemmt haben. 

Schamgefühl 

Viele Erwachsene fürchten sich, in Kursen „nicht mithalten“ zu können oder etwas „falsch“ zu machen. 

Zeitmangel 

Berufliche und familiäre Verpflichtungen ließen in der Vergangenheit keinen Raum für Schwimmstunden. 

Angst vor Wasser?

So können Sie Ihre Ängste überwinden

Behutsamer Einstieg 

Wer große Angst vor dem Wasser hat, sollte zunächst mit simplen Wassergewöhnungsübungen starten (z. B. Beine oder Füße ins Wasser halten, vorsichtiges Eintauchen, spielerisches Planschen). 

Professionelle Begleitung 

Qualifizierte Trainer*innen kennen die typischen Ängste erwachsener Anfänger*innen und gehen individuell darauf ein. Viele Vereine oder Schwimmschulen bieten spezielle Erwachsenenkurse an, in denen man Schritt für Schritt Vertrauen aufbaut. 

Positive Selbstgespräche 

Ängste lassen sich oft mindern, indem man sich selbst Mut zuspricht und Erfolge bewusst wahrnimmt. Kleine Fortschritte wie das erste Eintauchen mit dem Kopf oder das Loslassen des Beckenrandes sind wertvolle Etappen. 

Wie ist der Ablauf eines Erwachsenenschwimmkurses?

Es gibt keinen typischen Ablauf eines Erwachsenenschwimmkurses, da diese sehr individuell gestaltet werden. Je nach Vorerfahrung, körperlicher Fitness, Alter oder gewünschtem Lernziel wird hier einzeln oder in der Gruppe auf die Bedürfnisse der Interessent*innen eingegangen. Fragen Sie bitte direkt in Ihrem Verein oder Schwimmschule nach entsprechenden Angeboten nach. Wir sind überzeugt, dass Sie genau den richtigen Kurs finden werden.