Wasserspringen

Eine Symbiose aus Kraft und Schnelligkeit, gepaart mit einem Höchstmaß an Synchronität

Die Fachsparte Wasserspringen war und ist Medaillengarant bei allen internationalen Großereignissen. Die Wasserspringer sind eine wichtige Säule des DSV-Leistungssportkonzeptes für die Zukunft. Die Kunst- und Turmspringer der Bundesstützpunkte Berlin, Leipzig, Dresden, Halle und Rostock repräsentieren den Verband auf höchstem internationalen Niveau.

Die Wasserspringer Timo Barthel und Lars Ruediger stellen sich vor ihrem Wettkampf dem Publikum vor.

Nationalmannschaft

Mehr erfahren

Jette Müller steht auf dem 3m-Brett und bereitet sich auf ihren Sprung vor.

Wettkampf

Mehr erfahren


Wichtige Informationen und Dokumente

Aktuelle Meldungen

14.04.2025
Starkes Weltcup-Debüt für die Rostocker Turm-Youngsters

Ole Rösler und Espen Prenzyna sind in Windsor (CAN) ganz nah dran an einer Medaille.

mehr

08.04.2025
Der Ticketverkauf für die World University Games hat begonnen

Die Wettbewerbe im Schwimmen und Wasserspringen finden im Juli in Berlin statt, die Wasserballspiele in Duisburg.

mehr

07.04.2025
Zwei starke vierte Plätze beim Weltcupauftakt im Wasserspringen

Moritz Wesemann präsentiert sich im 3m-Einzel und im Synchronspringen mit Lou Massenberg in toller Form

mehr

05.04.2025
Deutschlands Springer*innen jubeln in Mexiko über Weltcup-Bronze im Team-Event

Jette Müller, Moritz Wesemann, Pauline Pfeif und Jaden Eikermann sorgen für einen glänzenden Start. Auch die Einzelergebnisse in den Vorkämpfen wecken Medaillenhoffnungen.

mehr

01.04.2025
K.o.-Duelle sollen Weltcup im Wasserspringen noch attraktiver machen

Beim Weltcupfinale in China kommt der neue Modus erstmals zum Einsatz. Los geht die Weltcupsaison aber in Mexiko.

mehr

16.03.2025
Gold auch für Jaden Eikermann: Turm-Einzel in Rostock fest in deutscher Hand

Der 67. Internationale Springertag in Rostock ging am Sonntag so zu Ende, wie er zwei Tage zuvor am ersten Finaltag begonnen hatte: mit einem deuts…

mehr

Verantwortung