Trainieren unter Profibedingungen
Bausteine der Leistungssportförderung im Deutschen Schwimm-Verband
Bundesstützpunkte

An den Bundesstützpunkten stellt der Deutsche Schwimm-Verband folgende Förderelemente sicher:
- Trainingsstätten und -möglichkeiten für Hochleistungstraining
- Leistungsstarke Trainingsgruppen
- Hauptamtliches hochqualifiziertes Trainer:innenpersonal
Einen Überblick über die derzeitigen anerkannten Bundesstützpunkte im Deutschen Schwimm-Verband und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.
Ausrichtung nationaler Meisterschaften bzw. Ligen

Betreuung durch Olympiastützpunkte

Als Bundeskaderathlet*in (Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1) und meistens auch als Landeskaderathlet*in (Nachwuchskader 2) stehen Betreuungsleistungen der Olympiastützpunkte zur Verfügung.
Diese können in den Bereichen Sportmedizin, Leistungsdiagnostik, Sportphysiotherapie, Laufbahnberatung und in ausgewählten Fällen in Sportpsychologie und Ernährungsberatungen in Anspruch genommen werden.
Es gibt 17 Olympiastützpunkte in Deutschland, einige haben zusätzlich Außenstandorte.
Eliteschulen des Sports

Oder auch: sportbetonte Schulen, Partnerschulen des Sports.
Wenn die Eingangskriterien erfüllt sind, fördert die EdS über Sportlerklassen, Schulstreckung, Sportkoordination, Flexibilisierung der Stundenpläne, Internate, Freistellungen usw.
Deutsche Sporthilfe

Für viele Bundeskaderathlet*innen (Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1) ist die Deutsche Sporthilfe eine der wichtigsten Partner:innen in der finanziellen Unterstützung. Die individuellen Förderungen für die Bundeskaderathlet*innen werden jährlich zwischen Deutschem Schwimm-Verband und Deutscher Sporthilfe verhandelt.
Ebenfalls gibt es einige regionale Sporthilfen, hierzu bitte an den Landesfachverband wenden.
Sportförderstellen (Bundeswehr, Polizei etc.)

Für eine Spitzensportförderstelle bei der Bundeswehr müssen sich interessierte Athlet*innen beim Deutschen Schwimm-Verband bis spätestens Mai d.J. bewerben.
Diese Förderung können Athlet*innen erhalten, denen eine Finalperspektive bei den Olympischen Spielen prognostiziert werden kann und die bestenfalls an einem Bundesstützpunkt trainieren.
Kontakt
Gerne werden Sie bei spezifischen Fragen weiter vermittelt. Ansprechpartnerin insbesondere für Koordination Spitzensportförderung Bundeswehr und Deutsche Sporthilfe:
Dr. Katharina Fischer
Referentin/Teammanagement Wasserspringen
Koordinatorin Deutsche Sporthilfe und Spitzensportförderung der Bundeswehr
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)
Informationen zur Sportförderung erhalten Sie ebenfalls über unseren Partner IAT: