Viermal Silber für das DSV-Team zum Abschluss der JEM 2025

Der Abschlusstag der Europameisterschaften der Junior*innen in Samorin (SVK) war zugleich der erfolgreichste für das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV). Gleich viermal Silber fischten die DSV-Aktiven am Sonntag aus dem wunderschönen Freibad des Donau-Städchens in der Westslowakei. In der Gesamtbilanz stehen nach sechs JEM-Tagen damit insgesamt zehn Mal Edelmetall zu Buche, nur Großbritannien (19 und davon neun Gold), Italien und Spanien (je 14 und davon je vier Gold) kamen auf mehr Medaillen bei diesen Titelkämpfen. Und in der Team Trophy, die sämtliche Finalplatzierungen berücksichtigt, kam Deutschland sogar auf Rang drei hinter Italien und Großbritannien.

Alle JEM-Ergebnisse im Überblick

„Das war ein gelungener Abschluss, damit haben wir unser vorab ausgegebenes Medaillenziel erreicht“, bilanzierte Nachwuchs-Bundestrainer Carsten Gooßes. Erfolgreichste Deutsche war Lena Ludwig. Nach Gold über 200m Brust schwamm die 18-Jährige vom SV Nikar Heidelberg über 100m Brust in 1:08,10 Minuten auf den zweiten Rang hinter 50m-Siegerin Smilte Plytnkaite (LTU/1:07,21). Fünfte wurde zudem Hannah Schneider (Hofheimer SC/1:09,24), die mit ihren 17 Jahren auch im kommenden Jahr noch einmal um die JEM-Medaillen mitkämpfen kann.

Noelle Benker fehlen gleich zweimal nur wenige Hundertstel zu Gold

Später am Abend verhalf Ludwig mit einer Splitzeit von 1:07,89 auch der Staffel über 4x100m Lagen zu Silber. Nach 4:04,34 Minuten fehlten dort an der Seite von Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg/1:02,70 auf Rücken), Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz/58,97 auf Schmetterling) und Linda Roth (SV Cannstatt/54,78 im Kraul) nur winzige vier Hundertstel zu Sieger Italien.

Schon zu Beginn des letzten Finalabschnitts hatte Benkler Gold über 200m Lagen in 2:12,74 Minuten um lediglich zwölf Hundertstel verpasst. Lange lag die Heidelbergerin sogar vorn, erst auf den letzten Metern zog 400m-Siegerin Amalie Smith (GBR) erneut an ihr vorbei. Die erste 16 Jahre alte Laura Sophie Kohlmann (SG Essen/2:14,88) wurde Fünfte.

Nach dem Regen schwimmt Liebmann zum dritten Edelmetall

Seine dritte Medaille erkämpfte sich auch Johannes Liebmann. Nach Silber und Bronze auf den langen Freistilstrecken schaffte es der 18-Jährige vom SC Magdeburg auch über 400m Freistil auf den zweiten Rang. In 3:49,07 Minuten musste der Vorlaufschnellste im Finale nur dem neutralen Athleten Grigorii Vekovishchen (AIN/3:48,71) den Vortritt lassen. Bronze ging an Kuzey Tuncelli (TUR/3:49,50). Liebmann bewies dabei Nervenstärke, vor dem letzten Einzelrennen der Titelkämpfe hatte Regenschauer für eine Unterbrechung des Wettkampfprogramms gesorgt. Doch Liebmann ließ sich davon nicht aus der Bahn bringen.

Auch Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) hätte es beinahe noch einmal aufs Podium geschafft. Nach 50m-Bronze wurde der Brustschwimmer im 100m-Rennen in 1:00,99 Minuten Vierter. Sieger Filip Nowacki (GBR) schaffte den Goldhattrick und brach mit 59,59 Sekunden sogar den nationalen Altersklassenrekord von Adam Peaty, dem Superstar des Brustschwimmens.

Gelungene Auftritte zeigten in den Finals auch Larus Thiel (SG Bayer), der über 50m Schmetterling in 24,12 Sekunden auf Rang sieben sprintete. Zum Champion stieg hier Dean Fearn (GBR/23,29) vor. Zudem wurde Mitja Bauer (SSG Leipzig) in 56,49 Sekunden Achter 100m Rücken, den Sieg sicherte sich John Shortt (IRL/54,09). Eine beeindruckende Leistung zeigte auch Luca Hoek (ESP) beim Sieg über 100m Freistil in 48,25 Sekunden.

 

Die deutschen Medaillengewinner*innen bei der JEM 2025

Gold
Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) 200m Brust

 

Silber
Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) 200m Lagen

Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) 400m Lagen

Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg) 100m Brust

Johannes Liebmann (SC Magdeburg) 400m Freistil

Johannes Liebmann (SC Magdeburg) 1500m Freistil

4x100m Lagen Frauen mit Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg), Lena Ludwig (SV Nikar Heidelberg), Yara Fay Riefstahl (SC Chemnitz), Linda Roth (SV Cannstatt)

 

Bronze

Johannes Liebmann (SC Magdeburg) 800m Freistil

Jan Malte Gräfe (Potsdamer SV) 50m Brust

4x100m Freistil Frauen mit Linda Roth (SV Cannstatt), Leni Labarre (SC Magdeburg), Zara Selimovic (SG Essen) und Svenja Götting (SSG Reutlingen/Tübingen)

Diesen Artikel teilen

Weitere News