Special Olympics World Games in Berlin: Hier gewinnen wir alle

- 14.06.2023
In Berlin werden vom 17. bis 25. Juni erstmals in Deutschland die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung stattfinden. Mit rund 7.000 Teilnehmern aus 194 Ländern in 26 Sportarten sind die World Games hierzulande die größte Multi-Sportveranstaltung seit den Olympischen Spielen 1972, hinzu kommen 3.000 Trainer*innen und Betreuer*innen, insgesamt sind 20.000 Volunteers im Einsatz. Die Veranstalter erwarten dabei etwa 300.000 Besucher*innen bei den Wettkämpfen. In der Hauptstadt gibt es zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Festivalcharakter.
Seit wann gibt es die Special Olympics?
Special Olympics wurde als globale Inklusionsbewegung 1968 in den USA durch Eunice Kennedy-Shriver, eine Schwester von John F. Kennedy, aus der Idee heraus gegründet, Menschen mit geistiger Behinderung – wie ihrer Schwester Rosemary – eine breite gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, auch am Sport. „Von den Special Olympics gewinnen wir alle. Hier wird gesellschaftlicher Zusammenhalt gelebt und gefördert“, sagt Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). OK-Sprecherin Anne Homann betont: „Unser Ziel ist nicht nur, ein gut ablaufendes Sportevent zu organisieren, sondern auch die Sichtbarkeit der Athlet*innen mit geistiger Behinderung zu fördern.“ Das gelang schon im Vorfeld der Spiele, so porträtierte die Modezeitschrift „Vogue Germany“ drei Sportlerinnen des deutschen Teams.
Gibt es noch Tickets?
Ja, online zu buchen auf berlin2023.org. Tageskarten mit Zugang zu allen Sportarten kosten nur sechs bis acht Euro, es gibt aber auch Gruppenrabatte für Vereine. Eine Dauerkarte für die Eröffnungsfeier im Olympiastadion und alle Wettbewerbe gibt es bereits für 36 bis 50 Euro. Die Abschlussfeier am Brandenburger Tor ist ausverkauft.
Welche Rennen gibt es beim Schwimmen?
Im Becken der SSE werden 20 Rennen mit Längen zwischen 25 und 1500m ausgetragen, drei davon als Staffeln. Es gibt dabei Viertelfinals, Halbfinals und Finals. Für die 475 Aktiven gelten die Regeln von World Aquatics, nur bei der Schwimmkleidung ist das Siegel nicht vorgeschrieben. Zudem gibt es Freiwasserschwimmen auf der Regattastrecke Grünau (hier ist der Eintritt frei). Es geht dabei über 1500m, und es ist als Unified Event ausgeschrieben, also mit Beteiligung von Menschen ohne Behinderung.
Wer startet für Deutschland?
20 Schwimmer*innen und vier Freiwasserschwimmer*innen, viele von ihnen waren bei der gemeinsamen Werbeaktion mit dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) im Rahmen des Weltcups im Oktober 2022 schon dabei. Bei der Frage nach seinem Vorbild antwortet Freiwasserschwimmer Kai-Jürgen Pönisch auf der Website von Special Olympics Deutschland: „Florian Wellbrock, weil ich ihn im Fernsehen gesehen habe und im Oktober 2022 die Gelegenheit hatte, mit ihm gemeinsam beim FINA-Schwimmweltcup in Berlin in einer Staffel zu schwimmen.“
Name | Disziplin |
Amirov, Elvira | 50m Brust, 25m Brust, 4x50m Lagen Staffel (I. Amirov, E. Amirov, Helbing, Spaulding) |
Amirov, Inna | 25m Freistil, 50m Rücken, 4x50m Lagen Staffel (I. Amirov, E. Amirov, Helbing, Spaulding) |
Blasius, Sabrina | 100m Lagen, 200m Freistil, 4x50m Freistil Staffel (Prahst, Blasius, Koch, Jäger) |
Burkardt, Dorian | 200m Freistil, 400m Freistil, 4x50m Lagen Staffel (Burkardt, Yalcin, Sanzenbacher, Rupp) |
Cafararo, Andreas | 200m Freistil, 100m Freistil, 4x50m Freistil Staffel (Cafararo, Weichert, Röder, Heckel) |
Eggers, Jessica | 50m Freistil, 25m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Haben, Eggers, Hübener, Pietschmann) |
Haben, Anna-Lena | 25m Freistil, 50m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Haben, Eggers, Hübener, Pietschmann) |
Heckel, Leo | 1500m Freiwasser Unified Heckel/Schlüter, 4x50m Freistil Staffel (Cafararo, Weichert, Röder, Heckel) |
Helbing, Lea | 200m Freistil, 400m Freistil, 4x50m Lagen Staffel (I. Amirov, E. Amirov, Helbing, Spaulding) |
Hübener, Carola | 100m Freistil, 100m Brust, 4x25m Freistil Staffel (Haben, Eggers, Hübener, Pietschmann) |
Jäger, Elke | 1500m Freiwasser Unified, 800m Freistil, 4x50m Freistil Staffel (Prahst, Blasius, Koch, Jäger) |
Koch, Kristine | 50m Brust, 50m Freistil, 4x50m Freistil Staffel (Prahst, Blasius, Koch, Jäger) |
Lieke, Tammo | 100m Rücken, 100m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Streicher, Mäurer, Lieke, Pönisch) |
Mäurer, Heiko | 25m Freistil, 50m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Streicher, Mäurer, Lieke, Pönisch) |
Pietschmann, Nicole Doris | 100m Rücken, 100m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Haben, Eggers, Hübener, Pietschmann) |
Pönisch, Kai-Jürgen | 1500m Freiwasser, 1500m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Streicher, Mäurer, Lieke, Pönisch) |
Prahst, Mirjam | 100m Rücken, 100m Freistil, 4x50m Freistil Staffel (Prahst, Blasius, Koch, Jäger) |
Röder, Steve | 400m Freistil, 200m Freistil, 4x50m Freistil Staffel (Cafararo, Weichert, Röder, Heckel) |
Rupp, Simon | 100m Lagen, 200m Brust, 4x50m Lagen Staffel (Burkardt, Yalcin, Sanzenbacher, Rupp) |
Sanzenbacher, David | 50m Schmetterling, 50m Freistil, 4x50m Lagen Staffel (Burkardt, Yalcin, Sanzenbacher, Rupp) |
Schlüter, Adrian | 1500m Unified Freiwasser Heckel/Schlüter, |
Spaulding, Patrizia | 1500m Freiwasser, 800m Freistil, 4x50m Lagen Staffel (I. Amirov, E. Amirov, Helbing, Spaulding) |
Streicher, Dirk | 25m Brust, 25m Freistil, 4x25m Freistil Staffel (Streicher, Mäurer, Lieke, Pönisch) |
Yalcin, Salih Ismail | 50m Brust, 50m Freistil, 4x50m Lagen Staffel (Burkardt, Yalcin, Sanzenbacher, Rupp) |
Welche Bezeichnungen sollte man nutzen?
Damit alle Menschen in ihrer individuellen Persönlichkeit und mit der ihnen zustehenden Würde dargestellt werden, wurden Terminologien entwickelt, um deren Verwendung auch im Alltag ausdrücklich gebeten wird:
- Eine Person hat eine geistige Behinderung. Sie leidet nicht an, ist nicht betroffen von oder gar ein Opfer von geistiger Behinderung.
- Man spricht von „Menschen mit geistiger Behinderung“, denn es sind Personen (Erwachsene, Kinder, Jugendliche) mit einer Behinderung und nicht „Behinderte“.
- Eine Person benutzt einen Rollstuhl, sie ist nicht an einen Rollstuhl gebunden.
- Eine Person ist körperbehindert und nicht verkrüppelt.