Masters legen in Solingen gleich mit einem Europarekord los

- 18.03.2022
"Alle guten Dinge sind drei!" Lange drei (coronabedingte) Jahre mussten die Ausrichter um den Vorsitzenden der Schwimmabteilung des TSV Solingen Thomas Fuhlbrügge warten, bis jetzt der erste Startschuss der 36. Internationalen Deutschen Meisterschaftern der Masters fallen konnte. Und Solingen, mitten im Bergischen Land gelegen, zeigt sich hochmotiviert und bestens vorbereitet, so "scharf" wie ihre berühmten Solinger Klingen.
Das Bad, neben dem Wettkampfbecken mit einem 25m-Becken zum Ein- und Ausschwimmen bestens prädestiniert, wurde am Vortag der Meisterschaften von vielen großen und kleinen Helfern*innen für die rund 530 Aktiven vorbereitet. Nach dem Wettkampfbeginn um 10.00 Uhr ließen die ersten Bestleistungen nicht lange auf sich warten: Günther Kaunzinger (SWV Berching) schwamm in der AK 85 über 1500 m Freistil 41:03,78 einen deutschen Rekord. Natürlich ging es gleich im 2. Lauf munter weiter: Kurt Frei, internationaler Gast vom Schwimmverein beider Basel knackte den Schweizer Rekord und schwamm 24:10,44. Und Karsten Dellbrügge (WSV Speyer) setzte auch anschließend auch noch den ersten internationalen Höhepunkt der Meisterschaften mit einem Europarekord in der AK 60 in 18:54,90.
Diesen Artikel teilen
-
Allgemeines
-
Amtliche Mitteilungen
-
Offene Stellen
-
Sportentwicklung
-
Verantwortung
-
Verbandsentwicklung
-
Anti-Doping
-
Bildung
-
Europameisterschaft (EM)
-
Freiwasserschwimmen
-
Freizeit- & Gesundheitssport
-
Masterssport Bildung
-
Masterssport International
-
Masterssport Synchronschwimmen
-
Masterssport Wasserball
-
Masterssport Wasserspringen
-
Olympische Spiele
-
Schwimmen
-
Sicherer Schwimmsport
-
Synchronschwimmen
-
Wasserball
-
Wasserspringen