Duisburger Derby in der Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss

©Carsten Trebuth

In der laufenden Saison der Wasserball-Bundesliga ist dem Duisburger SV 1898 bislang noch kein Sieg vergönnt gewesen. Im DSV-Pokal erreichte man dafür unlängst die Endrunde, diesen Schwung will man nun in die Liga mitnehmen. Ausgerechnet im Derby gegen den ASC Duisburg hätte es dort am Wochenende beinahe endlich geklappt mit dem ersten Erfolgserlebnis. Bis ins letzte Viertel hinein konnte der Außenseiter die Partie ausgeglichen gestalten, noch gut zwei Minuten vor Schluss lag man lediglich ein Tor zurück. Am Ende aber setzte sich doch wie erwartet der Tabellendritte ASCD mit 13:11 durch.

An der Tabellenspitze der A-Gruppe thront weiterhin Waspo 98 Hannover. Der Deutsche Meister gewann bei der SG Neukölln Berlin gleich mit 25:4. Die Niedersachsen können sich nach dem Aus im Euro Cup nun ganz auf die nationalen Aufgaben konzentrieren. Zum Abschied aus dem Europapokal gab es unter der Woche im Achtelfinal-Rückspiel noch einmal ein beachtliches 11:11 beim italienischen Topklub AN Brescia, das Hinspiel hatte Hannover mit 12:15 verloren. „Ich bin sehr zufrieden damit, wie wir beide Spiele gegen Brescia gespielt haben. Ich denke, dass wir in diesem Duell nicht die schlechtere Mannschaft waren. Ich bin stolz auf unseren Einsatz und unsere Disziplin“, lobte Waspo-Coach Aleksandar Radovic sein Team trotz des Ausscheidens.

Esslingens Misere in der B-Gruppe hält weiter an

In der B-Gruppe der Bundesliga hält derweil die Talfahrt des SSV Esslingen an. Noch zur Weihnachtspause war man dort Tabellenführer, seitdem läuft es nicht mehr. Mit dem 12:16 beim SVV Plauen kassierte Esslingen nun bereits die dritte Niederlage in Folge.

Ergebnisse Männer

 
Gruppe A  
ASC DuisburgDuisburger SV 9813:11 (4:3, 5:4, 1:2, 3:2)
SG Neukölln BerlinWaspo 98 Hannover4:25 (1:6, 1:9, 1:8, 1:2)
White Sharks HannoverOSC Potsdam7:11 (0:3, 3:1, 3:5, 1:2)
Gruppe B  
SV Krefeld 72SV Würzburg 0514:8 (3:2, 5:3, 2:1, 4:2)
Uerdinger SV 08SG Stadtwerke München10:12 (3:3, 3:4, 3:3, 1:2)
Düsseldorfer SC 1898SV Cannstatt1:15 (0:2, 0:6, 1:4, 0:3)
SVV PlauenSSV Esslingen16:12 (2:3, 4:3, 5:3, 5:3)
Uerdinger SV 08SV Würzburg 058:10 (2:3, 1:3, 2:1, 3:3)

Tabellen Männer

 
  SpielePunkteToreTordifferenz
Gruppe A     
1.Waspo 98 Hannover927176:50+126
2.Wasserfreunde Spandau 041027177:73+104
3.ASC Duisburg915105:97+8
4.OSC Potsdam915122:116+6
5.White Sharks Hannover109110:140-30
6.SG Neukölln Berlin9685:169-84
7.Duisburger SV 189810071:201-130
8.SV Ludwigsburg 08zurückgezogen0  
Gruppe B     
1.SV Krefeld 721126144:85+59
2.SSV Esslingen1122144:130+14
3.SV Cannstatt1020109:91+18
4.Uerdinger SV 081118147:130+17
5.SVV Plauen1118136:119+17
6.SV Würzburg 0591397:94+3
7.SG Stadtwerke München11689:137-48
8.Düsseldorfer SC 189810382:162-80

Kampf um die Play-off-Plätze bei den Frauen spitzt sich zu

Besser lief es für den SSV Esslingen in der Wasserball-Bundesliga der Frauen. Das Team von Trainerin Iris Schneider hatte beim 18:8-Heimsieg gegen Schlusslicht ETV Hamburg keine Probleme. Außerdem gewann Waspo 98 Hannover gegen den Uerdinger SV 08. Hinter den Tabellenführerinnen der Wasserfreunde Spandau 04 (19:8 in Bochum) ist damit im Klassement alles eng beisammen im Kampf um drei weitere Play-off-Plätze, lediglich die Hamburgerinnen sind schon etwas abgehängt.

Ergebnisse Frauen

 
SSV EsslingenETV Hamburg18:8 (6:0, 4:4, 3:3, 5:1)
Waspo 98 HannoverUerdinger SV 0814:12 (3:4, 3:3, 5:3, 3:2)
SV Blau-Weiß BochumWasserfreunde Spandau 048:19 (3:4, 2:7, 1:3, 2:5)

Tabelle Frauen

 
PlatzVereinSpielePunkteTorverhältnisTordifferenz
1.Wasserfreunde Spandau 0441282:34+48
2.SSV Esslingen4974:35+39
3.Uerdinger SV 085955:68-13
4.SV Blau-Weiß Bochum4672:46+26
5.Waspo 98 Hannover5649:92-43
6.ETV Hamburg6048:105-57

Diesen Artikel teilen

Weitere News