Darauf können Sie sich in der Februar-Ausgabe der „Swim&More“ freuen

In Deutschland wird das Schmetterlingsschwimmen von vielen besonders bewundert, erst recht seit den tollen Erfolgen von „Albatros“ Michael Groß. Was kaum jemand noch weiß: Erst vor 70 Jahren war die vierte Schwimmlage offiziell eingeführt worden. In der Februar-Ausgabe des DSV-Verbandsmagazins „Swim&More“ sprechen Zeitzeugen in einem Schmetterlings-Special über die Anfänge dieser anspruchsvollen Disziplin, Michael Groß über seine Lieblingsrennen – und mit Marius Kusch verrät der aktuell schnellste Schmetterlingsschwimmer auch noch seine besten Technikübungen.

Interessiert? Wer noch bis zum 10. Februar ein Abonnement für nur 59€/Jahr abschließt, wird schon die Februar-Ausgabe der „Swim&More“ direkt nach Hause bekommen.

>> Zur Abo-Bestellung

Seit über 20 Jahren ist die „Swim&More“ fester Bestandteil des DSV und versorgt die DSV-Mitglieder und alle anderen Anhänger*innen des Wassersports mit aufwendig produzierten Geschichten in modernen Formaten und exklusiven Interviews über das Verbandsleben in den fünf olympischen Sportarten. Lesen Sie diesmal unter anderem auch noch:

  • Das erste große Interview mit dem neuen Wasserball-Bundestrainer Miloš Sekuli? über seine Pläne und Ziele
  • Die Hintergründe zur neuen DSV-Kooperation mit dem Verband aus den Niederlanden
  • Wie eine VR-Brille den Besuch im Schwimmbad bereichern kann
  • Die neuen Ansätze fürs Freiwasser von Nachwuchs-Bundestrainer Olaf Bünde
  • Eine persönliche Jahresauswertung von Sportwissenschaftler Dr. Klaus Rudolph
  • Die schönsten Bilder vom DMSJ-Bundesfinale in Wuppertal
  • Warum sich immer mehr deutsche Männer im Synchronschwimmen versuchen

Alle Infos zum Abopreis etc. finden Sie im Netz unter dsv-swimandmore.de.

Diesen Artikel teilen

Weitere News