Berlin ist im März 2024 erneut Gastgeber für den Weltcup im Wasserspringen

- 06.12.2023
Zum dritten Mal in Folge wird Berlin Schauplatz des Weltcups im Wasserspringen. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2022 und 2023 machen die weltbesten Wasserspringer*innen im nächsten Jahr erneut Station in der deutschen Hauptstadt: Vom 21. – 24. März gastiert der World Aquatics Diving World Cup 2024 in der beliebten Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE). Karten für dieses sportliche Highlight sind ab sofort erhältlich.
>> Jetzt Tickets für den Weltcup sichern
„Berlin hat eine lange Tradition als Austragungsort von Wassersprung-Events, die Atmosphäre dort ist immer wieder außergewöhnlich. Dies bringt das Beste in allen Springer*innen hervor, nicht nur beim deutschen Team, obwohl wir es natürlich ganz besonders schätzen, in unserem heimischen Pool antreten zu können“, sagte 3m-Europameister Moritz Wesemann (SV Halle) voller Vorfreude.
Tagestickets für Donnerstag kosten 12,00 Euro (ermäßigt* 10,00 Euro), für den Freitag mit dem Finale im Team-Event 15,00 Euro (12,50 Euro*). Am Samstag und Sonntag, wo ausschließlich Finals stattfinden, liegen die Preise dann bei 28,00 Euro oder ermäßigt* 26,00 Euro. Dauerkarten für das gesamte Wochenende gibt es bereits für 52,00 Euro (48,00 Euro*) und bieten das volle Paket an Weltklasse-Wasserspringen. Für Samstag und Sonntag werden außerdem wieder VIP-Karten für 119,00 Euro angeboten, diese beinhalten den Zugang zum VIP-Block und zur VIP-Lounge. In der VIP-Lounge stehen ganztags Getränke sowie nachmittags zu den Finals ein Catering (max. drei Stunden) zur Verfügung. Neu ist in diesem Jahr die Möglichkeit, nur für eine einzelne Session am Vormittag oder Abend Karten zu kaufen, diese kosten am Donnerstag sowie am Freitagvormittag 7,50 Euro (5,00 Euro*) beziehungsweise am Freitagabend 10,00 Euro (7,50 Euro*).
>> Alle Infos zum Diving World Cup in Berlin
Auch die weiteren Termine für die kommende Weltcupserie stehen bereits fest: Den Auftakt macht demnach vom 29. Februar – 02. März Montreal (CAN), anschließend geht es in Berlin weiter, ehe dann vom 19. – 21. April das Super Final in Xi’an (CHN) ausgetragen wird. Die Standorte sind also die gleichen wie in diesem Jahr, nur in anderer Reihenfolge. Für das Super Final qualifizieren sich dabei wie gehabt in den Einzeln die jeweils zwölf besten Athlet*innen und in den Synchron- und Teamwettbewerben die besten acht.
Das Preisgeld kann sich sehen lassen: Insgesamt werden 1,172 Millionen US-Dollar ausgezahlt – jeweils 108.000 US-Dollar sind es bei den beiden ersten Stationen und satte 956.000 USD dann beim Super Final. Bashar Al-Saffar, Vorsitzender des Technical Diving Committee des Weltverbandes, erklärte dazu: „Die kommende Saison im Wasserspringen verspricht einen aufregenden Veranstaltungskalender. Von den pulsierenden Städten Montreal, Berlin und Xi'an, die die Weltcups ausrichten, bis hin zu den Schwimmweltmeisterschaften in Doha und den mit Spannung erwarteten Olympischen Spielen 2024 in Paris wird dieses Jahr ein Höhepunkt in der Geschichte des Wasserspringens.“
* Die Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende, BufDis und FSJler*innen, Schwerbehinderte (ohne B im Ausweis), Senior*innen, Vereinsangehörige eines Wassersprungvereins sowie Personen mit einer gültigen Kampfrichter- oder Trainerlizenz (Wasserspringen). Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B im Ausweis können ebenfalls ermäßigte Tickets erwerben und bekommen ein zusätzliches Ticket für die Begleitperson.